Weder woke noch hipp, gendere nicht, IT, Pazifistin, ungeimpft. Intellektuelle Fehlgeburten werden geblockt. tarjad.wordpress.com

weltweit
Joined January 2010
An alle inflationären Nazischreier: Ihr Penner verharmlost Nazis. Tanzt auf den Gräbern der Holocaustopfer. Verlacht die Opfer der Gaskammern und die Kinder, welche von Nazis ermordet und verbrannt wurden. Ihr seid das Zyklon B jeder ernsthaften Diskussion. Ihr ekelt mich an.
271.000 Euro Fördergeld aus unserem Steuern gut angelegt. 😵‍💫 #Habeck
2
6
Tarja Beneath 💻 retweeted
Eine Geschichte zum Sonntag Meine Mutter rief mich letzten Dienstag an. Sie ist 82. „Markus“, sagte sie mit dieser dünnen, aber entschlossenen Stimme, „ich brauche deine Hilfe. Ich möchte mir einen neuen Fernseher kaufen. Einen großen. Einen dieser ‘smarten’.“ Ich musste lachen. Meine Mutter hat noch so einen alten Grundig mit dicker Bildröhre aus dem Jahr 2002. Sie schaut immer noch ihre Nachmittagsserien auf ZDF und denkt, „Streaming“ sei das, was der Regen mit der Dachrinne macht. Mein erster Gedanke? Genervt. Ganz ehrlich. Ich hatte eine Abgabe im Büro, mein Sohn hatte am Wochenende ein Fußballturnier in Hannover, und mein Kalender war voll bis oben hin. Und jetzt sollte ich noch als Technikberater durch irgendein Elektronikgeschäft rennen. „Mama, sag mir einfach, welchen du willst, ich bestell ihn online“, sagte ich, schon am Laptop. „Dann ist er in zwei Tagen da. Ganz einfach.“ „Nein“, sagte sie leise, aber bestimmt. „Ich... ich möchte, dass du mitkommst. In den Laden.“ Ich seufzte. Schwer genug, dass es selbst durchs Telefon hörbar war. „Gut, Mama. Ich komm um zwei vorbei.“ Ich fuhr die vertraute Strecke raus aus Hannover, in das kleine Reihenhaus aus den Sechzigern, in dem ich aufgewachsen bin. Der Putz ist vergilbt, und der Apfelbaum, den mein Vater gepflanzt hat, überragt längst das Dach. Mein Vater ist seit drei Jahren tot. Seitdem ist das Haus still. Zu still. Als ich die Tür öffnete, kam mir der vertraute Geruch entgegen — dieser einzigartige „Mamas-Haus“-Duft. Ein bisschen nach Sonntagsbraten, ein bisschen nach Putzmittel. Nach Leben. Sie stand schon im Flur, Mantel an, Schuhe geschnürt, die Handtasche griffbereit. „Na gut, Mama, los geht’s“, sagte ich. „Sonst stehen wir im Berufsverkehr.“ „Ja, gleich“, sagte sie, und ging in die Küche. „Ich hab Kaffee aufgesetzt. Setz dich kurz, ja?“ Ich sah auf die Uhr. 14:10. Mein inneres Pflichtgefühl schrie: Das dauert alles viel zu lange! Aber ich setzte mich. An den alten Küchentisch mit der abgewetzten Wachstischdecke, den mein Vater damals selbst gebaut hat. Ich sah noch die Kerbe, die ich als Kind mit dem Taschenmesser hineingeschnitten hatte. Sie goss den Filterkaffee in zwei Tassen, denselben, den sie seit Jahrzehnten trinkt. Wir redeten über nichts Wichtiges. Über den Nachbarn, der sein Dach neu decken ließ. Über die Amseln im Garten. Über meinen Sohn, „der schon so groß geworden ist“. Ich war unruhig. Mein Handy vibrierte auf dem Tisch. Eine Mail vom Chef. Eine Nachricht von meiner Frau. Ich griff danach. „Du bist beschäftigt“, sagte sie, und wollte aufstehen. „Wir können später gehen.“ „Nein, Mama. Ist schon gut.“ Sie setzte sich wieder. Dann legte sie ihre Hand auf meine. Ihre Haut war dünn, fast durchsichtig, aber ihr Griff fest. „Markus“, sagte sie und sah erst auf mein Handy, dann mir in die Augen. „Ich brauch gar keinen Fernseher.“ Ich erstarrte. „Ich hab das nur gesagt, weil ich nicht wusste, wie ich dich sonst herlocken soll“, flüsterte sie. „Ich wollte einfach, dass du kommst. Dass wir mal wieder zusammen sitzen. Ich... ich bin hier so allein.“ Dieser Satz hat mich getroffen wie ein Schlag. Da saß sie – die Frau, die bei Regen und Schnee an jedem Spielfeldrand stand, nur um mir zuzusehen. Die Frau, die in der Adventszeit Überstunden im Kaufhof gemacht hat, damit ich mir mein erstes Auto leisten konnte. Die Frau, die mir jedes Mal Frikadellen und Kartoffelsalat eingepackt hat, wenn ich zurück nach Göttingen gefahren bin. Sie hat mir alles gegeben. Zeit. Kraft. Liebe. Und jetzt, in diesem kleinen, leisen Haus – einem Haus, das zu groß geworden ist für eine Person – muss sie sich eine Ausrede einfallen lassen, um ihren Sohn zu sehen. Mir wurde klar, wie oft ich gesagt habe: „Ich meld mich nächste Woche“ oder „Wenn’s im Büro ruhiger wird.“ Wie oft ich meine E-Mails wichtiger genommen habe als das Leben, das mich großgezogen hat.
Deutschland steuert auf eine große Krise zu, wenn ein Bundespräsident einen sehr großen Teil der deutschen Bevölkerung ausgrenzt, nur weil diese nicht seiner Meinung ist. Hier wurde Demokratie massiv missverstanden.
3
18
Tarja Beneath 💻 retweeted
Replying to @TarjaD
Warum die Heuchelei der Klimaapostel bei der diesjährigen Weltklimakonferenz „COP30“ besonders offensichtlich ist und was die AfD stattdessen für Dich tun würde, erfährst Du in diesem Video.
1
2
Die Posts der Klimahysteriker werden immer schriller und irrer. Ein deutliches Zeichen, dass es auf das Ende zugeht. Gott sein Dank. In Deutschland wird es aber noch ein wenig dauern, wir sind ja bekannt für unsere Sturheit bis zum bitteren Ende. #Klima #klimawahn
1
1
19
Der User @Michaelmar68681 hat mal Grok gefragt, wie lange die Umrüstung dauert: 😅😂🤣
Tarja Beneath 💻 retweeted
Replying to @TarjaD
War nichts anderes zu erwarten
6
21
Übrigens, der Vorschlag kam wohl von den Grünen. Zugestimmt haben: die Linken und die Grünen. Der Rest war dagegen. Nicht mal die SPD hat diesen Antrag zugestimmt.
5
6
86
Die Bundeswehr wird modernisiert. Bekommt digitalen Funk. Der Einbau EINES Gerätes durch 2! Mechaniker in einen Leopard II dauert 5 WOCHEN! Und dann ist das Ding auch noch Schrott! Wir sollten uns einfach ergeben.
6
7
30
Um die Besuchermassen des Klimagipfels #COP30 in der brasilianischen Stadt Belém besser verteilen zu können, wurde beschlossen, einen Teil des geschützten Amazonas-Regenwaldes zu roden und eine Autobahn zu bauen. Damit die Klimajünger bequem zum Gipfel kommen. 🤡🥳
Um ein neues Funkgerät in einem Leopard II Kampfpanzer einzubauen, brauchen 2 Mechaniker 200 Stunden, also rund 5 Wochen. 🥳 Bis die unsere Panzer umgerüstet haben, ist der Krieg längst vorbei. 🤡Auch ein Weg zum Pazifismus. 👍
Na, ihr ganzen #teamhabeck und Wähler der #Gruenen. Da seht ihr mal, was ihr wirklich wert seid. Wenn der Krieg kommt, in dem IHR kämpfen und sterben werdet, verziehen sich eure Götter in Luxusbunker. Ihr könnt ruhig sterben. Interessiert nicht.
Und die fragen sich wirklich, warum keiner mehr die Zwangsgebühr für sie zahlen will.
1
5
1
26
😅😂🤣
Replying to @Storch_i
Ja ja der Harald 😱
4
4
12
Tarja Beneath 💻 retweeted
Habecks Heizgesetz bleibt Zwar besagt der Koalitionsvertrag in Zeile 754 „Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen”, doch kann die SPD gegen diese Vereinbarung verstoßen, weil sie die Union im Griff hat. Der Union fehlt der Mut zur Minderheitsregierung. Hintergrund: Eine Ursache für die Unterwerfung der Union mag sein, dass einige Mitglieder zwar im Wahlkampf vom Nimbus ihrer Partei (Adenauer, Erhard, Kohl) profitieren wollen, innerlich aber rotgrüne Ziele wie Degrowth und offene Grenzen teilen. Link: koalitionsvertrag2025.de/sit…
Natürlich gab es da auch Männer
2
1
16
Die #antifa von 1977 nannte sich RAF.
Ops. Sind aber auch komische Fragen.
8
40
Fun Fact. Eine #Waermepumpe arbeitet dann besonders gut, wenn sie nicht gebraucht wird (im Sommer) und dann besonders schlecht, wenn sie gebraucht wird (im Winter).
15
7
39
Tarja Beneath 💻 retweeted
😜 Lars Lusche in der Kneipe. -Ein Bier bitte! 🍺 - Gerne! 50€! 😊 - 50€ für ein Bier? Gestern hat es 10€ gekostet!🤔 - Ich erkläre es ihnen. 10€ für das Bier. 10€ für die unseren Angriffskrieg. 10€ Ukraine Hilfe. 10€ für die EU-Verbrecher in Brüssel. 10€ für die Gas Subventionen.😎 - Hier 50€😡 - Danke und 10€ zurück ☺️ - Wie 10€ zurück? Ich denke das Bier kostet 50€? - Ja, nur haben wir zur Zeit kein Bier.