Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Für ein starkes Deutschland. Für ein starkes Europa. MdB-Account @_FriedrichMerz | Federal Chancellor of Germany
Wir haben aus dunkelster Zeit heraus die Freiheit gewonnen: Der 9. November erinnert uns daran, wie schnell sich Geschichte wenden kann, wie wertvoll Demokratie ist und wie wichtig es ist, unsere Freiheit zu verteidigen. Diese Freiheit müssen wir schützen – heute und in Zukunft.
Me reuni nesta sexta-feira (7) com o chanceler da Alemanha, Friedrich Merz.
O chanceler parabenizou o Brasil pela liderança na COP30 e disse que a escolha de Belém como sede foi um acerto. A Alemanha anunciou o compromisso de realizar um aporte significativo ao Fundo de Florestas Tropicais para Sempre (TFFF).
No encontro, destaquei a importância de a COP30 discutir a elaboração de um Mapa do Caminho para a eliminação dos combustíveis fósseis, defendendo a possibilidade de quadruplicar o uso de biocombustíveis e hidrogênio verde.
Destacamos nossa perspectiva positiva com a ratificação do acordo Mercosul-União Europeia até o final de dezembro e as oportunidades de aprofundar parcerias em cadeias produtivas e no setor de minerais críticos.
Concordamos sobre a necessidade de reforma das Nações Unidas para adequá-la à realidade de 2025, fortalecendo o multilateralismo.
📸 @ricardostuckert
Conversas boas e construtivas com @LulaOficial em Belém. Partilhamos a convicção de que proteção climática e competitividade devem andar de mãos dadas. Obrigada pela vossa hospitalidade. Será um prazer rever vocês na Alemanha no próximo ano. #COP30
Good and constructive talks with @LulaOficial in Belém. We share the conviction that climate protection and competitiveness must go hand in hand. Thank you for your hospitality. Happy to see you in Germany next year. #COP30
Germany will support the Tropical Forest Forever Facilitiy with a substantial contribution – because anyone wishing to achieve our climate goals must preserve the tropical forest.
Thank you @Bundeskanzler for hosting today’s roundtable on industrial transformation.
The path to climate neutrality and competitiveness is one and the same.
We're boosting demand for clean products.
We're investing in clean innovation.
We're reducing our dependencies.
In short: we’re clean-powering our prosperity.
Cheguei a Belém. Estou aqui para deixar claro: a proteção climática não é uma tarefa nacional, mas sim uma responsabilidade comum. Se cooperarmos, podemos combinar prosperidade e proteção climática. A Alemanha está comprometida com seus objetivos climáticos nacionais e europeus.
In Belém to send a clear message: climate protection is not a national task, but a shared responsibility. When we work together, we can combine prosperity and climate action. Germany stands by its national and European climate goals. #COP30
Angekommen in Belém. Ich bin hier, um deutlich zu machen: Klimaschutz ist keine nationale Aufgabe, sondern eine gemeinsame Verantwortung. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir Wohlstand und Klimaschutz vereinen. Deutschland steht zu seinen nationalen und europäischen Klimazielen.
Die Stahlindustrie ist und bleibt Schlüsselindustrie. Wir müssen für ihre sichere Zukunft sorgen – in Deutschland und Europa: Dafür wollen wir Märkte und Hersteller besser schützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit unterstützen und Energiepreise senken.
Deutschland braucht die Stahlindustrie - wettbewerbsfähig, zukunftssicher, modern.
Das ist im strategischen Interesse unseres Landes. Das sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfungsketten. Das sichert den Wohlstand unseres Landes. Darum geht es beim Stahldialog.
Seit gestern ist der Leichnam von Itay Chen zurück in Israel. Mit 19 Jahren wurde er von der Hamas ermordet und verschleppt. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, die so lange und mutig um ihn gekämpft hat.
Mehr als drei Milliarden Euro: Damit entlasten wir die Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Unternehmen bereits jetzt. Heute haben wir noch mehr beschlossen. Wir bauen Bürokratie konsequent und regelmäßig ab - mit Entlastungen für die breite Mitte.
Die pharmazeutische Industrie, Medizintechnik und Versorgungseinrichtungen sind wichtige Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Dieser Sektor soll und muss weiter wachsen. Es ist gut, dass Unternehmen wie Ypsomed in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich produzieren und investieren.
Mecklenburg-Vorpommern ist als Tor zur Ostsee für Handel und Tourismus zentral für unsere Wirtschaft – und ländlich geprägt. Wir investieren in den Ausbau der Infrastruktur, in Sanierung und Modernisierung bestehender Verkehrswege. Danke für die Diskussion, @ManuelaSchwesig.
Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende. Das Land braucht jetzt alle Kräfte, vor allem braucht es die Syrerinnen und Syrer zum Wiederaufbau. Viele wollen zurückkehren – das werden wir fördern und den Wiederaufbau dort unterstützen.
Schleswig-Holstein ist die Brücke zwischen Ostsee und Nordsee und ein zentraler Ort für unsere Sicherheitspolitik. Hier zeigt sich: Eine starke Verteidigungsindustrie sichert nicht nur Frieden und Freiheit, sondern auch Arbeitsplätze und Spitzentechnologie in Deutschland.
Wir brauchen verlässliche Energieerzeugung. Anlagen, die wir fördern, sollen nicht stillstehen. Deswegen müssen wir Erneuerbare Energien mit Augenmaß ausbauen. Schleswig-Holstein ist dabei ein wichtiger Standort. Lieber Daniel Günther, danke für die Einladung!