Für mich ist der 9. November mehr als nur ein Datum im Kalender. Er ist ein Stück meines Lebens und ein Versprechen, das ich niemals vergessen werde.
1989 war ich dabei, als die Mauer fiel. Ich erinnere mich an das mulmige Gefühl in der Luft, den Kloß im Hals und die unbändige Freude, als plötzlich eine Mauer verschwunden war, die jahrzehntelang unsere Träume, Hoffnungen und Familien getrennt hatte.
Dieser Tag schenkte mir Freiheit, nicht nur die Freiheit, mich frei zu bewegen, sondern auch die Freiheit, mein Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Es ist immer wieder ein Tag, in an dem mir bewusst wird, wie zerbrechlich und kostbar Freiheit ist. Diese
#Freiheit, die wir oft als selbstverständlich betrachten, hat für viele einen hohen Preis.
Am 9. November wurde sie mir als Geschenk überreicht, aber zugleich wurde mir auch die Verantwortung bewusst, dieses Geschenk zu bewahren.
Freiheit ist kein Zustand, den man einfach besitzt. Sie muss jeden Tag verteidigt werden, gegen alte und neue Bedrohungen, gegen Gleichgültigkeit, Verdrängung, gegen das Böse.
Wenn ich auf diesen Tag zurückblicke, sehe ich darin nicht nur die Wiedervereinigung eines Landes, sondern auch die Chance für uns alle, unser Leben selbstbestimmt zu leben. Und gerade deshalb ist es so wichtig, die Erinnerung wachzuhalten.
Die Freiheit, die wir nicht schützen und verteidigen, ist schnell wieder verloren.