#Schwefel-Batterien aus
#Dresden - F + E in
#Deutschland so wichtig!
Video-Quelle:
#Fraunhofer IWS
In Dresden entwickelt das Fraunhofer IWS gemeinsam mit Partnern die nächste Generation von Speichern: sogenannte Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S). Im Projekt
#MaSSiF („Materialinnovationen für Schwefel-Silizium-Festkörperbatterien") wird daran gearbeitet, Prototypen mit einer spezifischen Energie von über 350 Wh/kg und einer Lebensdauer von über 300 Zyklen herzustellen.
Der besondere Vorteil: Schwefel ist günstig, verbreitet und ersetzt Teile kritischer Rohstoffe wie Nickel oder Kobalt. In Kombination mit Silizium-Anoden und Feststoff-Elektrolyten könnte so eine deutlich effizientere und nachhaltigere Speicherlösung entstehen.
Der Weg ist noch nicht vorbei - technische Hürden wie Grenzflächenstabilität, Materialabbau und Fertigung müssen bewältigt werden. Aber eines ist klar: Dresden ist heute ein Hotspot der Batterieforschung - Batterie-Zukunft Made in Germany.
#EnergieSpeicher #Innovation #Energiewende