twogni retweeted
One of the great additions to Omarchy: Aether by @iamdothash My nightly ritual includes changing my theme for the next day.
This is Aether, made for Omarchy! LFG
1
1
22
twogni retweeted
“Die deutsche Migrations- und Asyldebatte ist ein Trümmerfeld intellektueller Redlichkeit. Das gehört zum Vermächtnis von Angela Merkel und ihrer Weigerung, den Herausforderungen des Sommers 2015 planvoll und strategisch klug zu begegnen.” Die neue Ausgabe von “Ungefiltert” ist da! TK cicero.de/innenpolitik/wadep…
twogni retweeted
This is Aether, made for Omarchy! LFG
Anhörung Corona-Enquettekommission. "Einzelne Impfgeschädigte will man nicht sehen oder hören", so Prof. Homburg. Passt ins Bild. Ausmaß des durch katastrophale politische Entscheidung entstanden Schadens soll nicht sichtbar werden. #Aufarbeitung. Unabdingbar.
Selim Islami und ihre Mutter zeigten Mut, als sie den Impfschaden des Mädchens im ÖRR offenbarten. Deshalb wurde sie für die Anhörung in der Corona-Enquetekommission vorgeschlagen. Die Brand-Maurer lehnten sie ab. Einzelne Impfgeschädigte will man nicht sehen oder hören. Hintergrund: 2023 erkannte die zuständige Behörde die Autoimmunerkrankung (Myasthenia gravis) der Solingerin zu 100% als Impfschaden an. Gleichwohl scheiterte ihre Klage gegen BioNTech an der Haftungsbefreiung des Herstellers. Walter Eucken („Grundsätze der Wirtschaftspolitik”): Haftung ist ein konstitutives Prinzip der Marktwirtschaft. Ohne Haftungsbefreiung wären die experimentellen Gentherapien niemals auf den Markt gekommen. Link: wdr.de/nachrichten/rheinland…
4
54
1
231
twogni retweeted
You can spot an aggrieved Linux loser by the attempt to gatekeep the term "distribution" like it was a royal distinction of honor. I don't give a fuck what you call a compilation of configs, tools, and programs with a custom installer that ships on an ISO.
twogni retweeted
This level of petty nerdery relies on the misconception that your precious terminology has any meaning to outsiders. As if it's obvious that they have any interest in climbing your little status hierarchy by playing your silly games. I don't.
14
19
3
1,578
twogni retweeted
You can call Omarchy a distro, a remix, or a dotfiles dump for all I care. Whatever your fragile nerd ego needs if you must demean newcomers who didn't honor your silly rites and rituals. I'm just going to keep pushing Linux to a new audience by shipping a great system.
69
42
12
2,452
twogni retweeted
Laut Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags darf die Vorsitzende einer Enquete-Kommission den Mitgliedern weder deren Fragen vorschreiben, noch Ordnungsmittel einsetzen oder gar das Mikrofon abdrehen. Hintergrund: Das abgebildete Dokument des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung ist nur im geschützten Intranet des Deutschen Bundestags verfügbar, weshalb ich darauf nicht verlinken kann. Die genannten Spielregeln gelten auch nach den jüngsten Verschärfungen der BT-Geschäftsordnung: Im Plenum darf die Sitzungsleitung zwar bei Ordnungsverstößen wie Beleidigungen, unangemessener Kleidung oder Überschreitung der Redezeit eingreifen. Eine Zensur sachlich formulierter Fragen oder Aussagen ist aber in jedem Fall tabu. Es gehört zum Wesen der Demokratie, dass die Regierung kritische Fragen hinnehmen muss.
twogni retweeted
"Maskenpflicht für Neugeborene. Unser Atem tötet. Sicher bist du nur in der Isolation. Sei immer gehorsam. Impfung ist Nächstenliebe. Nähe vermeiden für immer. Opfert alles der Hygiene." #SchwarzeWahrheiten November 2020 #RichtigErinnern
twogni retweeted
It's Friday, and you all know what that means: it's desktop peek time. Let me see your setups!
43
11
467
Es gibt Sachverständige und Sachunverständige...🤦‍♂️ Kollegin Klafki erzählt hier leider so viel Blödsinn, dass man das wirklich nicht durchgehen lassen kann: Die angesprochenen Masken sind erst ab dem 17. Jhdt. nachweisbar (≠Mittelalter!) und basieren auf der falschen Miasmentheorie. Die Pest ist bekanntlich eine vektorübertragene Erkrankung... Dilettantischer kann für Seuchenbekämpfung mit ungeeigneten Mitteln kaum werben.
Pestschnabelpflicht in der nächsten Pseudopandemie? "Sie kennen es von Halloween...und ich freue mich, wenn das irgendwann das Ergebnis ist, das aus dieser Kommission herausgetragen wird". So die Sachverständige Prof. Dr. Klafki in der Enquetekommission am 3.11.25. Zutrauen würde man ihnen das mittlerweile locker und für alle Realisten wäre das im Stadtbild wirklich ein gigantisches Spektakel. Karneval wie in Venedig das ganze Jahr über. Ich säße wohl zu Dokumentationszwecken ganztags im Campingstuhl auf dem Marienplatz.😂
Eon-Chef Leonard Birnbaum kommt bei den Kosten der deutschen #Energiewende für Verbraucher und Staat schon lange nicht so ganz auf die #KugelEis
Ein Video [mit sensiblen Inhalten] für die EE-Bubble. 8 Minuten die sich lohnen und zahlreiche Argumente bzgl. der geringen Kosten der EE „gerade rücken“ (widerlegen).
twogni retweeted
200.000 Aufrufe in 24h Dazu Kopien in allen sozialen Medien, andere Videos und Shorts, der erste Clip von @tomdabassman ... Am Ende werden über 1 Mio. Menschen die Szenen gesehen haben. Da hat sich die Brandmauer erneut ins eigene Knie geschossen. piped.video/watch?v=QyUm0Y0c…
twogni retweeted
Turns out the Welt is posting my thirst traps on its printed version. Fuck, what a week.
18
17
190
Sagt Buyx “Impfodemie”? Ja, da kann man ihr nur Recht geben. Auch die Medienkompetenz der Menschen zu stärken, um sie gegenüber Falschannahmen, Propaganda und Desinformation resilienter zu machen, damit nicht stumpf irgendwelche Narrative oder menschenverachtende Sündenbock-Kampagnen übernommen werden, sollte eine Lehre aus der Coronazeit sein. Weder Lockdowns, Schulschließungen oder Impfzwang waren alternativlos oder “die Wissenschaft”. Vielleicht fängt Buyx mal selbstkritisch bei sich selbst an… …wobei da wohl eher die Hölle zufriert.
twogni retweeted
Alena Buyx und ihre Impf-„Einschätzungen“: Ein sonderbares Verständnis von Wahrheit Die ehemalige Ethikrat-Vorsitzende wird für ihre Impf-Aussagen scharf kritisiert – und behauptet nun, sie habe nur eine „Einschätzung“ ausgesprochen. "Aussagen, die während der Corona-Pandemie von Wissenschaftlern geäußert wurden, sollen nun plötzlich nur noch "Meinungen" gewesen sein. Dies geht aus der Anhörung der Corona-Enquetekommission hervor, die am Montag im Bundestag stattfand." "Die Professorin an der Technischen Universität München und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, geriet dabei wegen ihrer Äußerungen zu den Corona-Impfstoffen ins Kreuzfeuer der Kritik der beiden Sachverständigen Professor Stefan Homburg @SHomburg und Datenanalyst Tom Lausen, die für die AfD-Fraktion als Sachverständige auftraten." "Zur Erinnerung: Im Laufe der Pandemie trat Buyx in unzähligen Talkshows auf, gab Interviews in Leitmedien und warb mit Nachdruck für die Verabreichung von Corona-Impfstoffen, auch bei Kindern. Sämtliche ihrer Aussagen wurden inzwischen vom wissenschaftlichen Sachstand widerlegt – ein Zugeständnis für ihre als falsch herausgestellten Aussagen sprach Buyx nicht aus. Sie erklärte, dass es sich lediglich um persönliche „Einschätzungen“ gehandelt habe." "Nachdem Buyx sich verstärkt für die Corona-Impfung einsetzte und in Talkshows wie bei Lanz als „Vorsitzende des Deutschen Ethikrates“ präsentiert wurde, versucht sie heute darzustellen, dass sie damals in ihrer Funktion als Wissenschaftlerin und Professorin gesprochen habe – der Ethikrat sei nur ein Ehrenamt gewesen. Sie habe zu keinem Zeitpunkt eine „Empfehlung“ ausgesprochen." "Stimmt nicht: Die Wissenschaftlerin hatte unter anderem im April 2021 im Rahmen eines Interviews mit der Welt behauptet, dass behinderte Kinder mit Herzfehlern oder Downsyndrom „off-label“ geimpft werden könnten – also ohne die ausdrückliche Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Auf Homburgs Nachfrage sagte Buyx, dass sie im Interview lediglich auf Aussagen des damaligen Stiko-Vorsitzenden Thomas Mertens „verwiesen“ habe. Doch Mertens wird im Interview nicht zitiert. Das Interview fand zudem einen Monat vor der EMA-Zulassung der mRNA-Impfstoffe für Jugendliche statt." "Zudem trat Buyx während der Pandemie nicht als „Expertin“ mit einer „Meinung“ auf. Sie wurde explizit als Vorsitzende des Ethikrates eingeladen und nahm Stellungen ein, die oft nicht mit den damaligen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Einklang standen. Und das vor Millionen deutschen Bürgern, von denen viele auf ihre verkündete wissenschaftliche Expertise vertrauten." Der ganze Kommentar meines Kollegen Franz Becchi @franzbecchi bei der @berlinerzeitung : berliner-zeitung.de/politik-… #RichtigErinnern
twogni retweeted
Gestern im Bundestag ... Sie haben vielleicht Clips von mir aus der gestrigen Enquete-Kommission gesehen. Aber Sie kennen nicht die ganze Geschichte, die ich in meiner neuen Sendung erzähle: piped.video/watch?v=QyUm0Y0c…
""Zur Erinnerung: Im Laufe der Pandemie trat Buyx in unzähligen Talkshows auf, gab Interviews in Leitmedien und warb mit Nachdruck für die Verabreichung von Corona-Impfstoffen, auch bei Kindern." Ausgezeichneter Kommentar zu Buyx. #Aufarbeitung Ergänzend nachdenkseiten.de/?p=141572
Alena Buyx und ihre Impf-„Einschätzungen“: Ein sonderbares Verständnis von Wahrheit Die ehemalige Ethikrat-Vorsitzende wird für ihre Impf-Aussagen scharf kritisiert – und behauptet nun, sie habe nur eine „Einschätzung“ ausgesprochen. "Aussagen, die während der Corona-Pandemie von Wissenschaftlern geäußert wurden, sollen nun plötzlich nur noch "Meinungen" gewesen sein. Dies geht aus der Anhörung der Corona-Enquetekommission hervor, die am Montag im Bundestag stattfand." "Die Professorin an der Technischen Universität München und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, geriet dabei wegen ihrer Äußerungen zu den Corona-Impfstoffen ins Kreuzfeuer der Kritik der beiden Sachverständigen Professor Stefan Homburg @SHomburg und Datenanalyst Tom Lausen, die für die AfD-Fraktion als Sachverständige auftraten." "Zur Erinnerung: Im Laufe der Pandemie trat Buyx in unzähligen Talkshows auf, gab Interviews in Leitmedien und warb mit Nachdruck für die Verabreichung von Corona-Impfstoffen, auch bei Kindern. Sämtliche ihrer Aussagen wurden inzwischen vom wissenschaftlichen Sachstand widerlegt – ein Zugeständnis für ihre als falsch herausgestellten Aussagen sprach Buyx nicht aus. Sie erklärte, dass es sich lediglich um persönliche „Einschätzungen“ gehandelt habe." "Nachdem Buyx sich verstärkt für die Corona-Impfung einsetzte und in Talkshows wie bei Lanz als „Vorsitzende des Deutschen Ethikrates“ präsentiert wurde, versucht sie heute darzustellen, dass sie damals in ihrer Funktion als Wissenschaftlerin und Professorin gesprochen habe – der Ethikrat sei nur ein Ehrenamt gewesen. Sie habe zu keinem Zeitpunkt eine „Empfehlung“ ausgesprochen." "Stimmt nicht: Die Wissenschaftlerin hatte unter anderem im April 2021 im Rahmen eines Interviews mit der Welt behauptet, dass behinderte Kinder mit Herzfehlern oder Downsyndrom „off-label“ geimpft werden könnten – also ohne die ausdrückliche Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Auf Homburgs Nachfrage sagte Buyx, dass sie im Interview lediglich auf Aussagen des damaligen Stiko-Vorsitzenden Thomas Mertens „verwiesen“ habe. Doch Mertens wird im Interview nicht zitiert. Das Interview fand zudem einen Monat vor der EMA-Zulassung der mRNA-Impfstoffe für Jugendliche statt." "Zudem trat Buyx während der Pandemie nicht als „Expertin“ mit einer „Meinung“ auf. Sie wurde explizit als Vorsitzende des Ethikrates eingeladen und nahm Stellungen ein, die oft nicht mit den damaligen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Einklang standen. Und das vor Millionen deutschen Bürgern, von denen viele auf ihre verkündete wissenschaftliche Expertise vertrauten." Der ganze Kommentar meines Kollegen Franz Becchi @franzbecchi bei der @berlinerzeitung : berliner-zeitung.de/politik-… #RichtigErinnern
Dieser Ausschnitt aus der Realität war mir bis heute entgangen. Und das, obwohl ich schon dreimal n-tv gesehen hatte. Oder, nein, viermal.
Replying to @IndikativJetzt
Zum Abschluss für die ganz Hartgesottenen hier noch einmal Drosten und Buyx zu ihrer Impfung mit Ton. Ich empfehle dazu einen Stohrum mit 80% pur und ein Beißholz.