Das X-Profil der Universität Paderborn wird seit dem 5. April 2024 nicht mehr aktiv bespielt. | Impressum: upb.de/impressum

Paderborn
Joined March 2010
Das offizielle Profil der Universität Paderborn auf X wird nach einem Präsidiumsbeschluss ab dem 5. April 2024 nicht mehr aktiv bespielt. (1/4)
5
1
2
Für Fragen und Beratung zu X sowie weiteren, alternativen Social-Media-Plattformen stehen wir unter socialmedia@zv.upb.de gerne zur Verfügung. (3/4)
Dieser Account bleibt bestehen und wird auch weiterhin vom Social-Media-Team begleitet. Publizierte Inhalte werden nicht gelöscht, alle vergangenen und künftigen Verlinkungen und Erwähnungen bleiben funktionsfähig. (2/4)
Durch Blickbewegungen mathematisches #Modellieren lernen: Das gemeinsame Forschungsprojekt „ViMo“ mit @uni_muenster will Schüler*innen helfen, realitätsbezogene #Textaufgaben besser lösen zu können und wird von @dfg_public mit 500.000 Euro unterstützt. ➡️ go.upb.de/ViMo
1
1
3
Auch wenn sich das Wetter noch nicht zwischen Sonne, Wolken und Regen entscheiden kann, zaubern die gelben #Frühlingsboten schon Farbe auf den UPB-Campus. Mit diesen Impressionen wünschen wir ein erholsames langes Wochenende und frohe #Ostern!
6
UPB und Partner*innen wollen gemeinsam einen regionalen Masterplan sowie konkrete Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen #Nachhaltigkeit, #Klimaneutralität und #Kreislaufwirtschaft entwickeln. @landnrw und @efre_nrw fördern mit rund 1 Mio. €.
This tweet is unavailable
1
1
4
💡 Es wird aufgrund dessen ein neues Wahlverfahren geben: Bis ein*e Präsident*in neu gewählt ist, bleibt das bisherige Präsidium geschäftsführend im Amt, sodass es zu keiner Vakanz kommt. 4/4
Er bedauere es ausdrücklich, das Amt unter diesen Rahmenbedingungen nicht antreten zu können. Auch die bereits neu gewählten Vizepräsident*innen, die Wallaschek für sein Präsidium vorgeschlagen hatte, werden ihr Amt nicht antreten. 3/4
Laut Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, der am 15. November 2023 eigentlich zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn gewählt worden ist, sei ein Wechsel von Hannover (Land NI) nach Paderborn (Land NW) insbesondere aus versorgungsrechtlichen Gründen für ihn nicht möglich. 2/4
ℹ️ Bisheriges UPB-Präsidium bleibt: Anders als angekündigt wird das aktuelle Präsidium unserer Universität unter der Leitung von Prof. Dr. Birgitt Riegraf nach dem 1. April weiterhin im Amt bleiben. 1/4
1
1
Kick-off für #Hochschulallianz: Unter UPB-Leitung wird die Idee eines #internationalen Campus mit Standorten in 9 europäischen Ländern schrittweise Realität. Zum Start des Vorhabens haben sich die Projektpartner*innen von #COLOURS in Paderborn getroffen:➡️ go.upb.de/COLOURSKO
3
9
Kühne Ideen für die #Wissenschaft: UPB-Wissenschaftler*innen und -Projektteams können sich nun mit außergewöhnlichen u. interdisziplinären Forschungsideen für den #Forschungspreis 2024 des Präsidiums bewerben. Dieser ist mit 150.000 € dotiert. Alle Infos: go.upb.de/fp
1
2
Die #Ergebnisse der Fachkollegienwahl der @dfg_public stehen fest: Sechs UPB-Wissenschaftler*innen arbeiten zukünftig an der #Bewertung von Forschungsanträgen und der #Auswahl der förderungswürdigsten Projekte mit. Glückwunsch! ➡ go.upb.de/DFG_FK24
1
4
Zum internationalen #Weltfrauentag: Dr. Annika Hegemann ist seit Oktober 2023 unsere neue #Gleistellungsbeauftragte und fördert #Geschlechtergerechtigkeit, die Vereinbarkeit von Care-Verpflichtungen in der Wissenschaft sowie die #Diversität an der UPB. ➡️ go.upb.de/Gleichstellung
5
#Throwback: Zwischen diesen beiden Fotos liegen mindestens 30 Jahre. #Supercomputer können heute schon berechnen, was mit herkömmlichen Rechnern erst in mehreren Jahren möglich wäre. Mehr erfahren über #HighPerformanceComputing im UPB-Themenspecial: ➡️ go.upb.de/HPC
1
Sammlung, Dokumentation u. Nutzbarmachung von #Forschungsdaten: Prof. Dr. Iryna Mozgova, Expertin für #Datenmanagement im #Maschinenbau, spricht beim „Forum Maschinenbau“ am 14.3. um 17 Uhr an der UPB. Zur Anmeldung: ➡️ go.upb.de/ForumMaschinenbau
1
UPB-Wissenschaftler*innen eröffnen durch einen besonderen Versuchsaufbau zur Messung von #Lichtteilchen neue Möglichkeiten in der #Quanteninformationsverarbeitung. Die Ergebnisse wurden jetzt in @OpticaPubsGroup veröffentlicht. Mehr erfahren: ➡️ go.upb.de/Photonendetektoren
1
Prof. Dr. Erdal Kayacan ist mit seiner UPB-Fachgruppe am Projekt #SHEREC beteiligt. Durch #Robotik- und #KI-Systeme sollen Sicherheits-, Gesundheits- u. Umweltstandards im #Schiffsrecycling verbessert werden. @HorizonEU fördert mit insg. knapp 8 Mio. €: ➡️go.upb.de/SHEREC
2
UPB-Physiker*innen entwickeln mit @pc2_upb neues #Solarzellen-Design: Mithilfe einer dünnen Schicht aus organischem Material sollen die Zellen deutlich effizienter werden. Die Ergebnisse wurden jetzt in @PhysRevLett veröffentlicht. Mehr erfahren: ➡️ go.upb.de/Solarzelle
1
4