Wissenschaft, Freiheit, Pluralismus. Genesis ist nicht Geltung. Like & Follow: =/= Zustimmung. Typos all my own.

Joined February 2024
Offenlegung: Es ist kein Zufall, dass die ersten beiden Begriffe in meiner Bio "Wissenschaft, Freiheit" sind. Ich twittere hier ausschließlich in privater Kapazität - bin aber Mitglied im Vorstand des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit e.V.
11
4
183
Inwiefern widerspricht Ihr unfreundlicher Post meinem Argument, werter Herr? Das können Sie mir sicher genau erläutern, oder?
Replying to @Jan_Barkmann_
die heutige Gletscherschmelze ist Menschenverursacht und läuft 30x schneller ab als frühere, natürliche Ereignisse Opi. Wärst du nicht so unfähig, könntest du sowas auch googeln. Der Treibhauseffekt ist inzwischen gut erforscht
5
Die demokratische Partei in den #USA ist ein zerrissener Haufen. Aber ein energischer Kandidat mit nennenswerter Hausmacht, der seine progessiven Wurzeln nutzt, um glaubhaft eine eher zentristische Plattform auf den Weg zu bringen: Das hätte Aussicht auf Erfolg. Und Newsoms Locke ist deutlich #viriler als die von #Trump ;-) #Newsom2028
Time to restore not just hope and optimism, but to stand up. Stand up for those who feel bullied, afraid, and scared. Stand up for those who have given up. Stand up for the rule of law. And stand up for our democracy — for all of us.
2
5
Wenn ich mir die ignoranten Kommentare unter meinem Post anschaue: Sie haben leider Unrecht. Da sind deutlich Leute, die Stein und Bein zu schwören scheinen, dass mein Gerede vom holozänen Klimaoptimum vor 7 ka (und dem damit assoziierten Gletscherrückgang) reine, von #Exxon-gesponsorte Fake Science ist :-(
Replying to @Jan_Barkmann_
Wieso vergleichen sie Äpfel mit Birnen? Das Holozäne Optimum überrascht niemanden, der Insolationszyklen versteht. Hat mit dem jetzigen Gletscherschwund und der Rate nichts zu tun. essd.copernicus.org/articles…
2
11
Oh, dann können Sie ja sicher hochrangig publizierte Studien dieser 97% zitieren, die belegen, dass relativ niedrig gelegene Gletscher in den Schweizer Aplen (<2900 m) während des holozänen Klimaoptimums in etwa so groß waren wie Mitte des 20. Jahrhunderts, oder?
Replying to @Jan_Barkmann_
Glauben Sie, dass die 97% der unabhängigen Klimaforscher (nicht beschäftigt bei Exxon&Co) sich irren? Glauben Sie wirklich schlauer zu sein? 🙄
1
11
Sie hätte natürlich auch eine Rundmail schreiben oder einen Video Call machen können.
Wenn Katherina Reiche einen Geheim-Gipfel ihres Lebensgefährten zu Guttenberg besucht, um mit Ministern, Royals, Milliardären Pläne zu schmieden, ist das nicht privat. Beteiligte schweigen. Das @BMWE_ mauert. Die Bevölkerung hat ein Recht auf Transparenz. spiegel.de/politik/deutschla…
5
Misdekisde. Leider versehentlich den Überblick verloren.
1
2
Schuller, Betriebsunfall!
Wenn Luisa Neubauer, die Omas gegen Rechts und Joko jetzt keine Groß-Demo anmelden, siegt der Faschismus.
1
1
12
Wenn angesichts der Weltlage die Nostalgie mit einem durchgeht...
Die beiden hatten Recht. Bei allem.
14
#Berufsberatung Hm, #Aktivistin und #Autorin ist anscheinend doch nicht so ein toller Top-Job. Dafür, sich selbst eine #bahncard 100 (1. Klasse ) kaufen zu können, scheint es jedenfalls nicht zu reichen. #SagtEsEurenKindern
katja diehl hat in nur wenigen tagen eine bahncard 100 für 2026 zusammengebettelt und weil das so gut lief, sammelt sie sofort im anschluss die nächsten 8k für eine weitere für 2027?!!! ahahaha
8
Ich wäre etwas zurückhaltender mit meinem Nichtwissen.
Replying to @Jan_Barkmann_
Völliger Quatsch. Ötzi lag da 5300 Jahre und taute dann auf. Es war in dieser Zeit immer kälter.
1
8
Bloß gibt es keine Fördermittelaffäre. Spinspinnspinn. Offenlegung: Ich kenne Susanne Schröder ;-)
Würde es noch mit rechten Dingen zugehen, wäre das ein veritabler Presse- und Wissenschaftsskandal: Susanne Schroeter verteidigt in einem Artikel Ahmad Mansour in der Fördergeldaffäre und verbirgt dabei, dass sie selbst an Mansours Projekt beteiligt war.
2
Wer sollte eigentlich die Subventionierung des Industreiestroms bezahlen?
Wir hätten für unsere deutsche Industrie seit 2023 einen Industriestrompreis haben können. Das hätte seit 2 Jahren tausende Industriearbeitsplätze sichern & die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen stärken können. Aber das war ja damals eine Idee von Habeck.
7
1
25
Außerdem glaube ich, dass wir uns in Deutschland unseren #Ökopaternalismus in die Tasche stecken können. Freundlich ausgedrückt. Für welches aufstrebende Land der Erde mit hoher wirtschaftlicher Dynamik ist denn unsere #Energiewende noch ein erstrebenswertes Vorbild?
Merz muss liefern: Wer #Klimaschutz fordert, aber selbst aussteigt, verliert international jede Glaubwürdigkeit und schadet sich letztlich am meisten. Wir sind vor Ort und machen Druck. Bundeskanzler und Bundesumweltminister müssen in Brasilien Verantwortung zeigen! #COP30
2
5
1
44
Dass #China PV und Wind zubaut, ist eine gute Sache: Dort beträgt deren Anteil am Strommix nämlich derzeit nur lächerliche 18% zusammen. Über 60% sind #Kohle und #Gas! Bitte, liebe #Jubelkasper, die Proportionen nicht vergessen.
Replying to @solarpapst
Soviel zum Strommix China, auch die setzen nicht rein auf #Zufallsstromerei sondern benötigen als Wirtschaftsmacht gesicherte Energie!
1
17
Gletscher-#Alarmismus beim Solarpabst. Was er verschweigt: Gletscher wie Pizolgletscher waren nach der letzten Eiszeit mindestens schon einmal #abgeschmolzen (vor ca. 7000 Jahren). Auch waren sie vor der "Kleinen Eiszeit" (ab 1300 A.D.), d.h. während des hochmittelalterlichen Wärmeoptimums wahrscheinlich wesentlich kleiner als noch vor wenigen Jahren - oder gar nicht als permanenter Gletscher existent. Davon gibt's leider keine Fotos :-(
Replying to @solarpapst
Würde der Gletscher von natürlichem Klimawandel nicht schmelzen ? Frage für einen Freund ...
...oder anders gewendet: Während Wind und Solar die Schrumpfung bei Biomasse und die Zusatznachfrage abdeckten, überkompensierte der globale #ZUWACHS bei der #Kernkraft die Schrumpfung bei der Kohle. #NukeTheClimate
Solar and wind OUTPACED global electricity demand growth in the first half of 2025, leading to a slight fall in fossil fuels compared to this time last year ☀️🌪️ Record solar and steady wind growth is reshaping global power as renewables OVERTAKE coal. ember-energy.org/latest-insi…
1
10
Liebe Katrin, diese Leute sind aller Voraussicht nach linke, anti-"kolonialistische" Israel-Hasser. Im Kontext pro-palästinensischer Proteste gegen den Gaza-Konflikt hatten Aktivisten die Absage des Konzerts gefordert. Meine Frage: Wollen wir Grüne mit solchen Leuten zusammen Politik machen?
Antisemitismus in der Konzerthalle. In Paris. In Europa. Weil es Juden sind. Weil der Dirigent Jude ist. Ein Abgrund der Menschenfeindlichkeit. Aus NieWieder wird ein paar Tage vor dem 9. November ImmerWieder. Wer sind diese Leute? Und: stehen wir an der Seite unsere jüdischen Geschwister? Ja????
2
2
27
Kolleg/in, bitte sich Mal die Basics der #Photosynthese draufschaffen. Das bei der Photosynthese freigesetzte O2 stammt NICHT aus dem CO2, sondern aus dem ebenfalls erforderlichen Wasser, da ja "Kohlenhydrate" hergestellt werden. #Wikipedia ist Dein Freund ;-)
Ja, ich habe aufgepasst. Ich habe mich ablenken lassen und vertan. Natürlich brauchen die Bäume in erster Linie CO2 weil sie C0 2 in Sauerstoff umwandeln.
3
12
Jan Barkmann 🦉🦅💜🩶💚 retweeted
Ist das tote Pferd heute wieder laut am wiehern 😏 In Helsinki soll ein neues kleines Atomkraftwerk entstehen – Helen hat drei mögliche Standorte dafür. Das Helsinkier Energieunternehmen Helen plant den Bau eines neuen kleinen Kernkraftwerks in Helsinki.
8
7
1
22
Haben Sie auch Argumente? Für das #Protokoll: 1. Climate Change is real. 2. Ein wichtiger Teil des Klimawandels ist menschengemacht. Anthropogene CO2-Emissionen sind ein wichtiger Treiber. 3. Der Klimawandel hat Vor- und Nachteile. Es sieht aber so aus, dass die Nachteile besonders jene treffen, die wenig Vorteile haben und die den Nachteilen wenig entgegensetzen können. 4. Die EU und Deutschland haben insbesondere vor diesem Hintergrund eine Verantwortung für die eigenen GHG-Emissionen. 5. Wir haben aber nicht die Verpflichtung, uns wirkungsarm im Zuge der Übernahme dieser Verantwortung zu deindustrialisieren. 6. Nach Punkt 5 fängt für mich die Debatte um Lösungen an.
C02 Preis? Ihr seid doch nicht mehr bei Euch!
9
1
1
21