„Data-driven“ bedeutet, Marketingentscheidungen auf Basis von Kundendaten zu treffen, um den ROI zu maximieren. Es nutzt Daten wie Verhalten oder Vorlieben, um Kampagnen zu personalisieren und Budgets effizient einzusetzen. Studien zeigen, dass datengetriebene Strategien den ROI um das 5-8-fache steigern können. Doch es gibt Herausforderungen: Übermäßiger Fokus auf Zahlen kann Kreativität hemmen, und Datenschutzgesetze wie DSGVO erschweren die Umsetzung. „Data-driven“ ist kein Allheilmittel, sondern ein Werkzeug, das klug eingesetzt werden muss, um Kunden besser zu verstehen und gleichzeitig kreativ zu bleiben.